Sehr schöne Analyse, warum 11 von 12 Startups scheitern. Hauptgrund, schenkt man dieser Analyse Glauben, ist zu frühes Wachstum. Irgendwie kommt aus der Grafik aber nicht raus, ob es für die Idee des gescheiterten Unternehmens überhaupt einen hinreichenden Markt gab oder ob dort nur Geld verbrannt wurde.
Blog
-
Infografik: Warum Startups scheitern
-
web development – Best practices
Christopher Groskopf vom Chicago Tribune beschreibt in einem Blogartikel “Best Practices”, nicht nur zu Django und Python, sondern auch generell zu Web Development. Der Artikel spricht dabei folgende Themen an:
- Version control
- Python
- Django
- JavaScript
- HTML/CSS
- Images
- Testing
Best practices in web development with Python and Django « News Apps Blog.
-
Find Out if Your Suit Fits with Seven Simple Tricks
Manche Leute sehen mit einfachen Anzügen schon gut aus, andere sehen auch im 500 Euro teuren Zwirn aus wie billige Versicherungsvertreter. Lifehacker hilft mit 7 einfachen Tips sicherzustellen, daß an den seriösen Klamotten alles passt: Find Out if Your Suit Fits with Seven Simple Tricks.
-
DAS noch bessere Jobangebot ever!!!
Äh, ja. Aber über 60 Millionen sprechen kein Ostdeutsch. Trotzdem eine schöne Stellenanzeige. Also los, wenn jemand eine Beschäftigung in Software sucht:
-
Interview: Zeitmanagement mit Kalendern
detektor.fm interviewt Autorin Simone Janson zu Thema “ Zeitmanagement mit Kalendern“. Es geht um die Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz von Smartphones ergeben und welche Kalender am besten geeignet sind, Termine sinnvoll zu planen.
Update: Artikel im Blog der Autorin.
-
How I Quantified Myself
IEEE Spectrum: How I Quantified Myself.
Um Abzunehmen hat sicher jeder schon einmal sein Gewicht über Tage und Wochen hinweg aufgeschrieben. Oder Rundenzeiten beim joggen mitnotiert um Trainingserfolge zu sehen. Frau Emiliy Waltz beschreibt in der letzten Ausgabe der IEEE Spectrum Ihre Erfahrungen mit modernen Gadgets um sich selbst zu vermessen. Es kommen Gehirnwellen-Mess-Stirnbänder und iPads samt zugehöriger Apps zum Einsatz, um alle erdenklichen Körperfunktionen zu messen.
-
Computer Society: Webinar
Computer Society bietet am Dienstag, 18. September 2012, ein Webinar über Security und Compliance in der Cloud an. Anmeldung: Maintaining Security & Compliance as IT Services Move to the Cloud.
-
AWS CloudFront announces 3 new features
Per Newsletter hat AWS heute morgen folgenden neuen Features angekündigt:
- Cookie Support: Personalisierter Content kann am sofort auch per Cookie identifiziert werden. Zweck dieses Features ist es, flexibler mit Origin-Anwendungen zu interagieren.
- CloudFront bietet jetzt auch “Preisklassen” an, die entsprechend den Kunden- und Zielgruppenanforderungen auch billiger sein können. So lässt sich ein Mapping einstellen, das ausschließlich Server in Europa und den USA heranzieht. Das erlaubt zwar Traffic billiger abzuwickeln, hat aber Performance-Nachteile für z.B. End-Kunden in Asien.
- Debug-Information: mittels eines Response Headers “X-Amz-Cf-Id” werden Informationen hinsichtlich des Requests ausgeliefert. Dieser Header beinhaltet eine verschlüsselte ID, die es dem Support-Personal bei AWS erlaubt, Probleme einfacher zu erkennen und zu beheben.
Details in aws.typepad.com
-
Amazon S3: Cross-Origin Resource Sharing
Per Newsletter hat Amazon heute angekündigt, dass S3 zukünftig “Out of the Box” CORS unterstützen wird. – Cross Origin Resource Sharing Support.
Hinter der etwas umständlichen Bezeichnung Cross-Origin Resource Sharing verbirgt sich die Möglichkeit, Ressourcen einer Domain zu erreichen, die unter der Same Origin Policy durch eine Website nicht erreichbar wären. enable-cors.org ist eine Initiative, die dazu aufruft, öffentlichen Content mittels CORS ohne Einschränkungen bereitzustellen und damit ein freies Web zu ermöglichen.
W3 sagt hat folgenden Working Draft vom 3 April 2012 zum Thema CORS.
Dokumentation: Amazon Simple Storage Service: Enabling Cross-Origin Resource Sharing